G-ITALY Aluminiumflansche

Aufgrund der folgenden Eigenschaften von Aluminium sind Aluminium-Losflansche für Drücke bis 10–16 bar eine interessante Alternative zu solchen aus anderen Werkstoffen:

LEICHTHEIT

GUTE KORROSIONSBESTÄNDIGKEIT

ROBUSTHEIT

WIRTSCHAFTLICHKEIT

ISO-METRIC TYPE

Losflansche für Rohre mit Stützkante Abmessungen kompatibel mit DIN EN 1092-1/02 PN10 und bis DIN 150 PN16 Innendurchmesser passend für ISO- oder metrische Rohre mit Stärken von 1 bis 3 mm.

TP-TYPE (for PE/PVC pipes)

Losflansche für PE/PVC-Rohre mit Stützkante.
.
.
.

LITE TP-TYPE

Losflansche für Rohre mit Stützkante. Abmessungen kompatibel mit DIN EN 1092-1 PN10/16. Innendurchmesser geeignet für Kunststoffrohre (PE).
.

LITE TYPE ISO-METRIC

Losflansche für Rohre mit Stützkante Abmessungen kompatibel mit DIN EN 1092-1/02 PN10 und bis DIN 150 PN16 Innendurchmesser passend für ISO- oder metrische Rohre.

FF-ANSI 150 TYPE

Losflansche für Rohre mit Stützkante. Abmessungen kompatibel mit DIN EN1759-4 Klasse 150. Innendurchmesser geeignet für Rohre nach ISO-Normen.

PN6 TYPE

Losflansche für Rohre mit Stützkante. Abmessungen kompatibel mit DIN EN 1092-1/02 PN6.
.

BLIND TYPE

Blindflansche aus Aluminium. Abmessungen kompatibel mit den Normen DIN EN 1092-1/05 PN10.
.

BLIND PN16 TYPE

Blindflansche aus Aluminium. Abmessungen kompatibel mit der Norm UNI 6093 PN16.
..

FF-BG PN10 TYPE

Flache Aluminiumflansche mit Gewinde. Abmessungen kompatibel mit den Normen DIN EN 1092-1 PN10/16. Innendurchmesser mit „GAS“-Gewinde nach ISO 228/1 oder NPT-Gewinde nach den Normen ANSI/ASME B1.20.1.

FF-G PN10 TYPE

Flache Aluminiumflansche mit Gewinde. Abmessungen kompatibel mit DIN EN 1092-1 PN10/16. Innendurchmesser mit Gewinde nach UNI ISO 228/1.
.

PRESSED TYPE

Gestanzte Flansche. Abmessungen kompatibel mit DIN EN 1092-1/02 – DIN 2642. 
..
.



Wir sind in der Lage, Sonderflansche nach Kundenwunsch zu fertigen.



Warum Aluminium?

Leichtigkeit

Da Aluminium leichter ist als Stahl (über 30 %), bietet es viele Vorteile bei der Montage und Wartung, dem Be- und Entladen, der Lagerung und den Transportkosten.

Gute Korrosionsbeständigkeit

Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Aluminium erlauben in den meisten Fällen die Verwendung von Flanschen aus diesem Material ohne jegliche Oberflächenschutzbehandlung. Bei Bedarf können GEA-Flansche mit einer Schicht Epoxidfarbe beschichtet werden.

Robustheit

Der Einsatz in der Praxis von Millionen GEA Flanschen über viele Jahre hinweg hat zudem gezeigt, dass unsere Aluminiumflansche eine absolut zuverlässige hermetische Verbindung darstellen.


Technische Informationen

ALLGEMEINES ÜBER FLANSCHE

Die Verwendung von Flanschen als Rohrverbindungselement ergibt sich im Allgemeinen aus der Notwendigkeit der Montage und Demontage von Geräten oder Rohrteilen.

LOSFLANSCHE

Losflansche werden auf das Rohr geschraubt und liegen an einem mit dem Rohr verschweißten Ring oder Bund an, der der einzige Teil der Verbindung ist, der mit Flüssigkeit in Berührung kommt. Ihr Einsatz ist wirtschaftlich bei aggressiven Flüssigkeiten, die Rohre aus teuren Materialien (Edelstahl usw.) erfordern, da die Flansche aus preiswerteren Materialien wie Aluminium, Kohlenstoffstahl oder anderen hergestellt werden können.

INFORMATIONEN ÜBER ALUMINIUM

Die Flansche sind aus der Aluminiumlegierung EN AC-47000 Al Si 12(Cu) Ex SG AI Si 1° (UNI 7369/2) gegossen, die gute mechanische Eigenschaften und ausreichende Korrosionsbeständigkeit aufweist. 

Die mechanischen Eigenschaften bei Raumtemperatur sind wie folgt (UNI EN 1706:2010) Teil 7.1 Tabelle 3: 

Zugfestigkeit 170 N/mm2
Streckgrenze 90 N/mm2
Brinell-Härte 55 HB
Dehnung  2%

HERVORRAGENDE KORROSIONSBESTÄNDIGKEIT

Die Flansche werden normalerweise mit unbearbeiteten Oberflächen geliefert und ohne jegliche Behandlung auf Edelstahl-, Aluminium- und Kunststoffrohren montiert, da die natürliche Aluminiumoxidschicht (Al2O3), die sich auf der Oberfläche des Flansches bildet, in normaler Atmosphäre ausreichend korrosionsbeständig ist. In feuchter Atmosphäre bildet sich eine dicke Oxidschicht, deren äußerer Teil porös und hydratisiert mit kleinen Partikeln oder weißen Ablagerungen ist, der an der Oberfläche haftende Teil ist stattdessen ein kontinuierlicher, nicht poröser Film, stabil und unlöslich im pH-Bereich von 4,5 bis 8. Diese natürliche Passivierung erlaubt in den meisten Fällen die Verwendung von Aluminiumflanschen mit unbearbeiteten Oberflächen. An der Kontaktfläche zwischen Edelstahl und Aluminium tritt keine Kontaktkorrosion auf.

Aus diesem Grund werden G-italy-Flansche in der Regel mit unbearbeiteten Oberflächen ohne jegliche Behandlung, geliefert.

Für besondere Anforderungen können die Flansche mit einer Epoxidharzbeschichtung versehen werden, die selbst den strengsten Temperaturanforderungen standhält und zudem eine hohe Beständigkeit gegen alle chemischen Komponenten wie Säuren, Öle und sogar Korrosion aufweist.

FLANSCH-DIMENSIONIERUNG

Die von uns hergestellten Aluminiumflansche sind mit den Normen UNI EN 1092-1:2013 PN10, PN16, en1759-4 Class 150 (ANSI-TYPE) und DIN 16963 (TP-TYPE) kompatibel, sowohl was den Außendurchmesser des Flansches als auch den Innendurchmesser, die Anzahl und den Abstand der Bohrungen für die Schrauben betrifft. Diese Abmessungen entsprechen auch den in den Normen UNI 2223-67, UNI 6092-67, DIN 2501 und DIN 2527 angegebenen. 

Die Dicken über DN 25 und bis DN 250 entsprechen der UNI 6089 (DIN 2642), über DN 250 siehe Maßtabellen. Für TP-TYPE Flanschdicken (verstärkte und angepasste Form) siehe Maßtabellen. 

In unserem Werk wurden Tests von offiziellen Stellen durchgeführt, die die Dichtheit unserer Flansche (ISO- und METRIC-Flansche bis DN 500 und LITE-Flansche) unter Druck bis 10 oder 16 bar bestätigen, sowie verschiedene Tests durch unseren Qualitätssicherung, die die Dichtheit der TP-TYPE-Flansche (bis DN 300 hydrostatischer Test) bestätigen.

Ungefähr ab DN500 variiert der maximal zulässige Druck je nach Größe von 6 bis 4 bar.

Der praktische Einsatz von Millionen von GEA Flanschen über viele Jahre hinweg und ein Hightech-Produktionssystem, das nach der anerkannten ISO 9001:2015 zertifiziert ist, haben zudem gezeigt, dass unsere Aluminiumflansche eine absolut zuverlässige hermetische Verbindung bieten.

TEMPERATURBESTÄNDIGKEIT / WÄRMELEITFÄHIGKEIT

WÄRMELEITFÄHIGKEIT – EN 47000 – bei 20°C → 130 - 150 W/(mK).

Die Beständigkeit der Aluminiumlegierung bei verschiedenen Temperaturen ist wie folgt (Richtwerte):

Temperatur von -250°C
bis 50°C
100 °C 150 °C
Zugfestigkeit N/mm2 170 150 120

Hierbei ist festzustellen, dass die Temperatur der G-italy-Aluminiumflansche immer viel niedriger ist als die der Rohre, da die Wärmeleitfähigkeit von Aluminium 3-mal so hoch ist wie die von Kohlenstoffstahllegierungen und 6-mal so hoch wie die von legierten Stählen, so dass es zu einer schnellen Verteilung der aufgenommenen Wärme kommt.

Bei unseren G-ITALY Aluminiumflanschen kommt es zu einer schnellen Ableitung der aufgenommenen Wärme.

LACKIERTE FLANSCHE

Wenn die Flansche in besonders feuchten Umgebungen eingesetzt oder eingegraben werden, oder wenn aus ästhetischen Gründen jegliche Oxidation ausgeschlossen werden muss, werden Flansche verwendet, die mit einem Email auf Pulverbasis beschichtet sind, das eine hohe mechanische Festigkeit und gute chemische Beständigkeit aufweist.

Die Oberfläche des Flansches wird zunächst behandelt, um eine maximale Haftung der Beschichtungsschicht und eine maximale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.

Das Pulver wird dann elektrostatisch aufgetragen und bildet nach dem Einbrennen im Ofen einen Film, der gut haftend und widerstandsfähig, aber elastisch genug ist, um der Wärmeausdehnung des Flansches zu folgen.

Nachfolgend finden Sie zur Information die Eigenschaften der Beschichtung bezogen auf Standardprüfungen für Anwendungen auf phosphatierten Stahlblechen.

Lacktyp: EPOXID - POLYEST
Zusammensetzung Wärmehärtendes Pulver auf Basis von Polyesterharzen und Epoxidharzen
Mechanische Eigenschaften der Beschichtung
Dicke (ISO 2360) 60 Mikron
Haftfestigkeit (ISO 2409) GT 0
Härte (EN ISO 2815) > 90
Stoßfestigkeit (ECCA T8) > 2,5 Nm
Tiefziehen (ISO 1520) > 3 mm
Biegung (ISO 1519) 5 mm
Brillanz (ISO 2813) 80 - 90 gloss
Korrosionsbeständigkeit
Salzsprühnebel (ASTM B117) 500 Stunden (1 mm. Eindringtiefe am Übergang)
Feuchtebeständigkeit (UNI 8744) 500 Stunden: keine Änderung
Demineralisiertes Wasser (ASTM D870) 500 Stunden: keine Änderung
Lösemittelbeständigkeit
Äthylalkohol - Butylalkohol Keine Erweichung
Toluol - Xylol Leichte Erweichung
Trichloroethan - Perchloroethan Starke Erweichung
Methylethylketon - Aceton Starke Erweichung
Benzin Keine Erweichung

- Betriebstemperatur: −25 °C bis 90 °C
- Standardfarbe: RAL 7031